Nathanael Over
Visionär. Macher. Hoffnungsträger.
»Die Wohnungsnot ist wie ein Riss durch unsere Gesellschaft. Aber wir können ihn schließen – wenn wir bereit sind, neu zu denken und endlich zu handeln.«
Seit über 25 Jahren bewegt sich Nathanael Over in der Bau-und Immobilienbranche – als Bauingenieur, Betriebswirt und Visionär. Doch für ihn geht es um mehr als Gebäude: Es geht um Menschen. Um Würde. Um Zukunft.
Als Geschäftsführer der Hoffnungsträger Projektentwickler entwickelt er Wohnlösungen, die nicht nur bezahlbar, sondern auch nachhaltig sind. Serieller Holzbau, Kreislaufwirtschaft, soziale Konzepte – das sind für ihn keine Schlagworte, sondern Wege, wie eine echte WOHNWENDE gelingt.
Schon als Kind liebte er Baustellen. Heute baut er nicht nur Häuser, er träumt und gestaltet an der Zukunft, in der Wohnen für uns alle möglich ist. Sein Purpose: Wohnungsnot gemeinsam meistern!
Der Podcast
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.
Acht Thesen
zur Wohnwende
01
08
Die Wohnungsnot steht vor der Tür –
und längst nicht nur bei den Ärmsten. Sie ist mitten in der Gesellschaft angekommen. Junge Familien suchen verzweifelt Wohnraum für ein Leben mit ihren Kindern. Senioren finden keine altersgerechten Wohnungen. Geflüchtete hausen in trostlosen Containern. Währenddessen steigen die Mieten immer weiter und Sozialwohnungen verschwinden.


Bezahlbar, nachhaltig, gemeinschaftlich
Autor und Projektentwickler Nathanael Over zeigt gemeinsam mit Hoffnungsträger Projektentwickler, wie neuer Wohnraum entsteht, der ökologisch, sozial und wirtschaftlich tragfähig ist. Mit innovativen Konzepten für nachhaltigen Wohnraum und konkrete Lösungen gegen die Wohnungsnot gestaltet er die Wohnwende aktiv mit.
Hoffnungsträger Projektentwickler
Mit Investoren und Partnern bauen wir gegen die Wohnungsnot. Unsere Holzhäuser für den sozialen, bezahlbaren Wohnungsbau sind ideal für eine schnelle Skalierung. Gleichzeitig sind sie nachhaltig, circulär und flexibel. Wir suchen Menschen und Unternehmungen, die mit einem Impact & Mission Investment nicht nur finanzielle, sondern auch gesellschaftliche Rendite mit Immobilien realisieren.

Die Wohnwende in die Hände nehmen. So einfach geht es:
Du willst zeigen, dass du die Wohnwende unterstützt? Dann gestalte deine eigene Social-Media-Grafik, teile das Buch mit anderen oder nimm an einer unserer Veranstaltungen teil. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für bezahlbares Wohnen und nachhaltige Stadtentwicklung.

Ein Einfamilienhaus aus Holz ist nicht nachhaltig, nur weil es aus Holz ist.
Stimmen zum Buch


Lorem Ipsum
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem Ipsum
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
In der Presse
Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet Wohnwende?
Warum ist bezahlbares Wohnen heute so schwer zu finden?
Wer steht hinter der Wohnwende-Initiative?
Wie kann ich mich an der Wohnwende beteiligen?
Wo kann ich das Buch Die Wohnwende kaufen?
Erzähl uns deine Geschichte zur Wohnwende
Wo fehlen bezahlbare Wohnungen? Was braucht es für nachhaltigen Wohnraum und starke Nachbarschaften? Wie veränderst du dein eigenes Wohnen? Deine Stimme zählt – denn die Wohnwende lebt von Menschen, die sich einbringen. Gemeinsam machen wir Wohnen wieder menschlich.